5G-Technologie – die fünfte Mobilfunkgeneration – bereits in Betrieb
Allen Kritikern zum Trotz gingen am 25. Jänner 2020 vorerst 129 österreichische Gemeinden (aufgeteilt auf alle neun Bundesländer) mit dem 5G-Netz in Betrieb. Dieses soll sukzessive rasch auf Gesamt-Österreich erweitert werden.
Die vermeintlichen Vorteile
Das ist die große Verlockung:
-
Rasend schnelle Verbindungen,
-
Datenübertragungen von bis zu 10 Gbit/Sekunde und
-
hochauflösendes Game- und Videostreaming wird vor allem die privaten User freuen, die dafür allerdings ein 5G-kompatibles Smartphone benötigen. Der Verkauf dieser Geräte soll Ende Jänner starten. Die Preise dafür bewegen sich über der 1000,— Euro-Grenze. Technik-Freaks und Trend-Hungrige wird das natürlich nicht abschrecken.
Von 5G soll vor allem die Industrie und Wirtschaft profitieren. Beispielsweise für intelligente Verkehrsleitsysteme oder um in einer Produktionshalle Maschinen miteinander zu verbinden. Zur Steuerung von autonomen Fahrzeugen sowie Robotern und Drohnen. Aber auch Datenübertragungen in Echtzeit, die enorme Datenmengen benötigen, sollen von der 5G-Technologie profitieren.
Ein dichteres Netz an Sendemasten
Soweit so gut, soweit so nützlich und ganz im Sinne unserer digitalen Welt. Klar ist jedoch auch, dass bei diesen Datenmengen die Frequenz weit höher liegen muss als bei den Vorgängern 4G und 3G. Dadurch wird sich zwangsläufig auch die Reichweite verringern müssen. Dies wiederum erfordert ein dichteres Netz an Sendemasten bzw. Sendern und das ist auch die Kritik der 5G-Gegner.
Im Jahr 2018 forderten 268 Ärzte und Forscher aus Europa im so genannten „5G-Appeal“ einen Stopp des 5G-Ausbaus. Denn auch wenn die Mobilfunkbetreiber beruhigen, werden von einigen Medizinern und Wissenschaftern ein erhöhtes Krebsrisiko und weitere Gesundheitsschädigungen vermutet, wobei Langzeitstudien natürlich noch nicht vorhanden sein können. Weitere Befürchtungen gehen bis hin zu einem Massensterben bei Wildtieren und schädlichen Auswirkungen auf die Pflanzenwelt.
Wir von Zisano stehen der 5G-Technologie bekanntlich sehr kritisch gegenüber, haben mit unseren Produkten jedoch für unsere KundInnen ein probates Mittel gegen disharmonische Strahlen und elektromagnetische Belastungen – für Zuhause und unterwegs.
Autorin: Monika Iatrou
Guten Tag Frau Koll
Danke für die rasche Wortmeldung. Ich verstehe sehr gut, dass es für Zisano gut sein kann, hilfesuchende Menschen in allen Sparten bestens zu bedienen. Bestimmt will ich Zisano nicht schaden, aber was mich nachhaltig befremdet ist halt, wie das „probates Mittel gegen disharmonische Strahlen und elektromagnetische Belastungen“ arbeiten soll? Das werde ich mit all meinen Sinnen nicht erfassen können, aber es ist mein Recht das zu wissen, da ich dafür viel bezahlen muss! Ein Besuch in Wien ist daher vergeudete Zeit, schon aus dem Grund, da ich nicht einmal eine unabhängige Studien über die Wirksamkeit des Zisano Chips zugesandt bekommen habe. Ausserdem werden wir niemals die gleiche Sprache sprechen. Eigenartig aber nun verständlich warum…
* Sie wissen selbst, dass es sogar für Betreiber der G5-Netze rätselhaft bleibt, wie sich das aktuelle G5-Netz auf Mensch und Tier auswirken wird! Komisch dabei, dass Zisano bereits ein „probates Mittel gegen disharmonische Strahlen und elektromagnetische Belastungen“ hat!?
* Feinstofflichkeit ist ein Begriff aus Ihrem Bereich den ich dem Bibelspruch gleichsetze. Der heisst: „Dein Glaube hat dir geholfen mein Sohn“. Wer heilt hat (anscheindend) recht und wir wissen jetzt vielleicht warum.
* Immerhin gibt Zisano wertvolle Anregungen wie man sich in der neuen Welt verhalten soll. Das ist das einzige probate Mittel – oder wir leben ab sofort im Urwald fast ohne „Störstrahlung“. Angst ist bestimmt keine Lösung und ist die aller letzte Option! Das ist Fakt.
Freundliche Grüsse
Karl Köbi
Lieber Hr. Köbi, leider haben Sie auf mein Mail nicht geantwortet. Ich schicke Ihnen gerne die Studienergebnisse per Mail zu. Wir sind am Montag von 9-15h telefonisch für Sie erreichbar und freuen uns auf Ihren Anruf. Hr. Turtenwald wird Ihnen gerne all Ihre Fragen telefonisch beantworten. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! Alles Liebe, Katharina Koll
Lieber Hr. Köbi, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir möchten Sie für die Klärung all Ihrer Fragen gerne zu uns ins Büro (Wien 21.) einladen (bitte um vorheringe Terminvereinbarung unter +436765714569) oder uns unter dieser Nummer anzurufen, falls Sie nicht in der Nähe wohnen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Mit besten Grüßen, Ihr ZISANO Team