Arthritis – wenn die Gelenke schmerzen

Wenn am Morgen die Gelenke steif sind und schmerzen, kann es sich um Arthritis handeln. Nicht zu verwechseln mit „Arthrose“ (Gelenkabnutzung). Die Endungen „–itis” sind immer eine Bezeichnung für Entzündungen. Bei Arthritis handelt es sich um eine Entzündung einer oder mehrerer (Polyarthritis) Gelenke an Fingern, Handrist und Zehen, oder auch an Hüften und Knien, Ellbogen oder Sprunggelenk.

 Arthritis zeigt sich zu Beginn oft durch einen akuten Schub mit plötzlich auftretenden Schmerzen und eingeschränkter Bewegung. Im späteren Krankheitsverlauf können sich auch Fehlstellungen dieser Gelenke entwickeln. Oftmals kommt noch Bewegungseinschränkung dazu, begleitet von Schwellungen, Rötungen, oder Hitze an den betroffenen Körperstellen. Es gibt zwar verschiedene Formen von Arthritis, meist handelt es sich jedoch um rheumatoide Arthritis, etwa 0,5 % bis 1 % der Bevölkerung sollen in Österreich and dieser Gelenkerkrankung leiden. Menschen aller Altersgruppen sind davon betroffen, Frauen etwa drei Mal so häufig wie Männer. Die Krankheit zeigt sich meist in Schüben, schmerzarme Phasen und schmerzhafte Phasen wechseln sich ab.

 

Was sind die Ursachen?

 Die Medizin ist sich noch nicht über die Ursachen klar, vielfach wird jedoch angenommen, dass die „Sünden“ in der Vergangenheit liegen, und zwar als Folgeerscheinung auf eine Erkrankung, die nicht vollständig ausgeheilt worden ist oder es liegt eine Schwäche im Immunsystem vor, was vor allem auf ältere Menschen zutrifft. Der Grund kann aber auch in der Lebensführung liegen. Es gilt daher, eine umfassende und genaue Anamnese vorzunehmen, ob Vorerkrankungen vorliegen, ob traumatische Erlebnisse zu verarbieten sind. Röntgenbilder und eine Blutuntersuchung (gibt es erhöhte Entzündungswerte im Blutbild) ergänzen die Ursachenforschung.

 

Welche Therapie hilft?

 Die Therapie richtet sich nach der Ursache. Daher ist auch die Abklärung der Ursache ein erster wichtiger Schritt. Neben schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten können auch Krankengymnastik und schonende Dehnungsübungen, eine Physiotherapie oder auch gelenkschonender Sport Erleichterung verschaffen. Bei einem akuten Schub und mit heißen Körperstellen kann auch eine Kühlung der betroffenen Stellen helfen. Hier kann auch der Zisano Chip Linderung verschaffen.

 

Vielfach wird eine vegetarische Ernährung empfohlen, aber auch Eier und Milch sind aufgrund der darin enthaltenen Arachidonsäure zu meiden. Empfohlen werden weiters Vitamin A, C, E und Selen sowie Obst und Gemüse. Auch Fasten, durch gänzlichen Verzicht auf Lebensmittel, stattdessen Wasser, Gemüsesäfte oder Tees, kann zu einer Linderung der Schmerzen beitragen. Übergewichtige Menschen sollten eine Gewichtsreduktion anstreben, um die Gelenke zu schonen. 

 In jedem Fall ist aber der Gang zum Arzt unumgänglich. Wird Arthritis nicht behandelt, verschlimmern sich die Schmerzen und Symptome, was zur vollkommenen Versteifung und Deformierung der Gelenke führen kann.

Autorin: Monika Iatrou

Der Zisano Chip  ist ein spezieller Kristall aus nahezu reinem Silizium, der über harmonische Schwingungen arbeitet und den menschlichen Organismus wieder zu mehr Balance, Stabilität und Wohlbefinden verhilft.

Du möchtest nie wieder unsere monatlichen ZISANO News verpassen?

Dann melde dich jetzt zum Newsletter an und erhalte einen 10€ Gutschein für deine erste Bestellung.

Pflichtfeld*

0
    0
    Your Cart
    Your cart is emptyReturn to Shop