Energievampire und wir wie uns vor ihnen schützen
Du kannst mit den Begriffen Energie und Vampir bestimmt etwas anfangen, aber hast du schon einmal etwas von Energievampiren gehört? Wenn nicht, dann versichere ich dir, dass du dennoch schon mit ihnen konfrontiert warst!
Energievampire sind Menschen, die sprichwörtlich Energie aus dir heraus saugen. Er oder Sie haben die Gabe, andere Menschen mit ihrem Verhalten und ihren Aussagen so sehr einzuvernehmen, dass sich diese dann schnell erschöpft und müde fühlen. Energievampire sind Personen, die ununterbrochen deine Aufmerksamkeit einfordern und sie schaffen es sogar, dass sich die Gespräche immer nur um sich selbst drehen. Du kommst meist gar nicht zu Wort.
Gehörtes – egal ob aus dem beruflichen oder privaten Bereich – wird weiter erzählt. Man hat das Gefühl, diese Menschen halten sich an den unterschiedlichsten Orten gleichzeitig auf und irgendwie kann man ihnen kaum entkommen. Oft sind sie durchaus charmant, oft ist jedoch ihr einziges Ziel, hinterhältig, betrügerisch und verlogen aufzutreten.
Wenn du jetzt genauer nachdenkst, fällt dir bestimmt mindestens ein Mensch in deinem nahen Umfeld ein, der sich genauso verhält, stimmt´s?
Du kannst diese Menschen zwar leider nicht ändern, aber du kannst dich sehr wohl vor ihnen schützen.
VERSCHIEDENE ARTEN VON ENERGIEVAMPIREN
Da wir manchmal einfach keine Möglichkeit haben, diesen Energievampiren aus dem Weg zu gehen und mit ihnen Zeit verbringen müssen, ist es sinnvoll, sich eigene Strategien für den Umgang mit ihnen zurecht zu legen.
Diese Strategien funktionieren am besten, wenn du weißt, mit wem du es zu tun hast. Energievampire treten nämlich in unterschiedlichen Verkleidungen auf. Wir möchten dir die bekanntesten Formen kurz vorstellen und zeigen, wie du dich am besten gegen diese Arten schützen kannst.
DER MELODRAMATISCHE
Dieser Energievampir verbringt viel Zeit in der „Ich-armes-Ich“-Rolle. Er geht davon aus, dass die ganze Welt gegen ihn ist und er das Unglück quasi magisch anzieht. Persönliche Grenzen kennt diese Person nicht. Es fällt ihm oder ihr auch schwer einzuschätzen, was angemessen ist und was nicht, alles wird bis ins Detail diskutiert und analysiert. Das kostet natürlich wahnsinnig viel Zeit und nimmt vor allem dich als Person mehr in Anspruch, als es angemessen wäre oder als du überhaupt möchtest.
So schützt du dich:
Bleib immer freundlich, aber kommuniziere immer ganz klar und deutlich. Wenn dein Gegenüber zum Beispiel eine Geschichte aus dem persönlichen Alltag erzählen möchte, unterbrich ihn sofort, indem du zum Beispiel sagst „Das scheint aktuell sehr wichtig für dich zu sein, aber wir sollten uns jetzt auf das Projekt konzentrieren und unsere Aufgaben erledigen. Die Zeit drängt.“ Zusätzlich ergänze deine Worte mit starken nonverbalen Signalen: Steh´ auf, unterbrich absichtlich den Augenkontakt und beginne demonstrativ zu arbeiten.
DER NARZISST
Diese Art von Energievampiren sehnt sich ständig nach Anerkennung, Aufmerksamkeit und Bewunderung. Ganz nach dem Motto: „Niemand liebt mich so wie ich mich selbst“. Es fehlt ihnen die Fähigkeit zur Empathie. Sie reagieren schnell beleidigt, wenn die Dinge nicht so laufen, wie sie es sich vorstellen. Sie prahlen immer wieder gerne mit ihren eigenen Erfolgen und machen andere gerne herunter. Sie schaffen es sogar ihrem Gegenüber schnell das Gefühl zu geben, sich selbst als zu wichtig zu nehmen oder zu übertrieben zu reagieren.
So schützt du dich:
Wichtig ist, dass du dir klar machst, dass dieses Verhalten nichts mit dir als Person zu tun hat, sondern einzig den Zweck verfolgt, Anerkennung zu bekommen. Den Narzissten ist es wichtig, geschätzt zu werden. Für dich heißt es, emotional losgelöst zu bleiben und mit einem kühlen Kopf zu reagieren. Vertraue einem Narzissten niemals deine tiefsten Gefühle an. Obwohl es anstrengend ist, sich mit Ego-Streicheln herumschlagen zu müssen, funktioniert dieser Ansatz, wenn die Beziehung unvermeidbar ist
DER KONTROLLEUR
Diese Menschen versuchen, dich und Ihre Arbeit zu kontrollieren und dir vorzugeben, wie du zu sein hast. Ja, sie schreiben dir sogar vor, wie du dich zu verhalten und zu fühlen hast. Ständig haben sie eine Meinung zu allem. Nur ihre eigenen Regeln und Werte zählen. Am Ende eines Gesprächs mit ihnen wirst du dich schlecht, erschöpft oder niedergeschlagen fühlen und somit haben die „Kontrolleure“ ihr Ziel erreicht.
So schützt du dich:
Versuche niemals einen Kontrolleur zu steuern. Nimm nie dessen Rolle ein und sage ihm oder ihr nicht, was zu tun ist. Was du aber sehr wohl sagen kannst ist zum Beispiel: „Ich schätze deinen Rat wirklich sehr, aber ich möchte das selbst lernen.“ Bleibe steht´s hartnäckig und rutsche vor allen Dingen nicht selbst in die Opferrolle.
DAS OPFER
Der „Opfer“-Energievampir braucht detaillierte Anweisungen und Bestätigung. Er oder sie möchte dich nicht im Stich lassen, aber ist nicht in der Lage, selbstständig Entscheidungen zu treffen oder sonst irgendwie aktiv zu agieren. Das führt letztendlich zu erlernter Hilflosigkeit.
So schützt du dich:
Die Beantwortung jeder einzelnen Frage, um dich in Ruhe zu lassen, wird das Problem leider nur verschlimmern. Höre deshalb auf, die Situation für ihn oder sie zu retten. Diese Person sucht die Gewissheit, dass sie in Ordnung ist und dass sie die richtigen Entscheidungen trifft. Gib dem „Opfer“ ab und zu positives Feedback und hilf ihm/ihr, eigene Lösungen zu finden. Zeige Wertschätzung, wenn die Aufgabe abgeschlossen ist. Freundlichkeit ist hier der Schlüssel. Mit Frustration zu reagieren wird die Sache nur noch verschlimmern.
WENN DIE STRATEGIE NICHT GLEICH AUFGEHT
Halte dich an diese erwähnten Tipps! Sollte dein bekannter Energievampir dennoch weitersaugen, verzweifle bitte nicht. Ein Energievampir fühlt sich bestätigt, wenn sich Menschen mit ihm oder ihr beschäftigen. Wenn du eine Strategie ausprobiert hast und feststellst, dass der Energievampir trotz deiner Bemühungen ständig wiederkommt, gib nicht auf.
Wenn du das Gefühl hast, dass das Verhalten des Energievampirs sogar schlimmer wird, dann ist das ein gutes Zeichen! Denn es zeigt dir, dass deine Strategie anschlägt und dein Gegenüber sich noch mehr ins Zeug wirft, um wieder die alten Muster herzustellen.
Du wirst sehen, wenn du an deiner Strategie festhältst, wird sich das Verhalten auflösen.
DIE EIGENE KRAFT STÄRKEN
Wichtig ist es auch, deine eigene Kraft zu stärken. Achtsamkeit und Meditation kann dir dabei helfen, die eigenen Bedürfnisse bewusst zu machen. Das dient der Stressbewältigung und unterstützt dich dabei, dass du dich im Alltag nicht von Energievampiren aussaugen lässt. Gleichzeitig tankst du dadurch neue Kraft.
Denke immer daran:
Lass´dir deine positive Energie nicht von Energievampiren rauben!
Quellenangabe:
www.ingridgerstbach.com
Der Zisano Chip ist ein spezieller Kristall aus nahezu reinem Silizium, der über harmonische Schwingungen arbeitet und den menschlichen Organismus wieder zu mehr Balance, Stabilität und Wohlbefinden verhilft.