Mit Ernährung gegen Arthritis
Auch wenn vielfach erklärt wird, dass Arthritis nicht heilbar ist (aber wer kann das auch wirklich mit Sicherheit behaupten?) so kann doch mit der richtigen Ernährung etwas gegen diese schmerzhafte Entzündung getan werden und sollte auch als Teil der Therapie angesehen werden. Aber nachdem jeder Körper individuell reagiert, ist die beste Empfehlung sicherlich, den Körper und dessen Reaktion auf die jeweiligen Lebensmittel genau zu beobachten – am besten mit einem Ernährungs-Protokoll.
Generell gilt: weniger tierische Fette, Verzicht auf Frittiertes, Gebratenes, Gebackenes und Fertiggerichte. Dafür mehr Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte (als Eiweißlieferanten) schonende Zubereitung der Speisen, möglichst frisch kochen.
Folgende Lebensmittel werden bei Arthritis empfohlen:
Schmerzlindernd:
– Gute Omega 3-Fettsäuren: Forelle, Lachs, Makrele oder Sardinen (für Vegetarier/Veganer gibt es das auch in Kapselform)
– Gute Pflanzenöle: Raps-, Walnuss-, Weizenkeim- oder Leinöl, Olivenöl ist positiv für die Cholesterinwerte.
– Knoblauch, Ingwer, Kurkuma
Entzündungshemmend:
– Alle Kohlsorten, wie Brokkoli (enthält Vitamin C und Kalzium. Kalzium beugt Osteoporose vor)
– Knoblauch, Weintrauben, Walnüsse (reich an Zink, Kalium, Magnesium und Eisen),
Kurkuma
Radikalfänger(Antioxidantien) können Entzündungen und Altersprozessen entgegenwirken. Diese finden sich in den Vitaminen A, C, E, Selen, Polyphenolen, Flavonoiden, wie Granatapfel, Beeren, Aronia, Weintrauben, Zitrusfrüchten, Karotten, Tomaten, Tomaten, Gurke, Spargel, Basilikum, Ingwer, Leinsamen, Avocado, Getreide, Nüsse, Samen, Vollreis u.v.m.
Tipp:
Für das Mittagessen in der Arbeit kann man sehr gut Reis-, Couscous-, Nudel- oder Kartoffelsalat vorbereiten und mitnehmen. Zum Snack zwischendurch ein Vollkornbrot mit Avocadoaufstrich, oder Rohkost mit Gurke, Karotten, Paprika, und natürlich Obst.
Autorin: Monika Iatrou
Der Zisano Chip ist ein spezieller Kristall aus nahezu reinem Silizium, der über harmonische Schwingungen arbeitet und den menschlichen Organismus wieder zu mehr Balance, Stabilität und Wohlbefinden verhilft.